VPM - Business- und Finanzratgeber

Unser kleiner Finanzratgeber für 2018/19

Das Interesse der Deutschen für einen Kredit steigt rapide an. Kein Wunder, Kredite sind so günstig wie nie. Doch schon 2018 könnte sich das ändern.

Dafür gibt es einige Anzeichen, die in diesem Artikel genauer beleuchtet werden.

Falls du also vorhast, in nächster Zeit einen Kredit aufzunehmen, solltest du das am besten noch in diesem Jahr erledigen. Du willst wissen,was es bei Krediten sonst noch zu beachten gibt? Informiere dich zum Beispiel über die besten Kreditanbieter und vergleiche die Angebote. Mehr auf guenstigekredite.info.

Inflationsziel der EZB liegt bei knapp unter zwei Prozent

Laut der Europäischen Zentralbank ist derzeit keine Anhebung der Leitzinsen geplant. Die Niedrigzinsen sollen die Eurozone unterstützen, für mehr Investitionen und Konsum sorgen und damit die Wirtschaft beflügeln. Das bringt auch steigende Preise mit sich.

Tipp: Aktuelle Kreditangebote miteinander vergleichen

Das Inflationsziel der EZB liegt bei knapp unter zwei Prozent. Gelingt der geplante wirtschaftliche Aufschwung und richtet sich die Inflationsrate für längere Zeit nahe der Ziellinie ein, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, die Konjunktur weiter künstlich anzukurbeln. In diesem Fall müsste die EZB den Leitzins wieder anheben, wodurch auch die Kosten für Kreditnehmer steigen würden.

Die Konjunktur zieht an

Banken vergeben inzwischen deutlich mehr Kredite, als noch vor wenigen Jahren. Die Wirtschaft erholt sich. Im April 2017 lag die Inflationsrate bei 1,9 Prozent und damit ist das Ziel der EZB inzwischen erreicht.

EZB Mitglieder stimmen für geldpolitische Wende

Mehrere EZB Mitglieder plädieren für eine Kursänderung. Die Frage ist nur, wie schnell und in welchen Schritten das geschehen soll. Immerhin soll die Wirtschaft nicht gleich wieder in den Keller sacken. So spricht zum Beispiel EZB-Direktor Yves Mersch von einer zukünftigen Normalisierung der Geldpolitik. EZB-Präsident Mario Draghi sieht das anders. Für ihn ist die Kerninflation noch nicht nachhaltig genug.

Eurozone muss vor neuer Krise geschützt werden

Momentan erholt sich die Wirtschaft wieder. Der Ankauf von Staatsanleihen wird ab 2018 vermutlich schrittweise gedrosselt. Damit könnten sich auch die Zinsen langsam erhöhen, wodurch sich die Eurozone auf eine mögliche neue Krise vorbereiten kann.

Nach den Amerikanern folgen die Europäer

Im Jahr 2018 feiert die Null-Zins-Politik bereits ihren zweiten Geburtstag. Seit Dezember 2015 hat die amerikanische Notenbank FED bereits drei Mal die Zinsen angehoben.Wenn die EZB mit der Zinserhöhung bis Mitte oder Ende 2018 wartet, würde sie gegenüber der FED fast drei Jahre hinterher hinken. Bisher war es jedoch immer so, dass die zeitliche Verzögerung zwischen Zinserhöhung in den USA und einer Zinserhöhung in Europa nicht allzu groß war.

Kredite bleiben weiterhin günstig

Solange sich in diesem Jahr noch mit ziemlicher Sicherheit die Zinsen auf einem sehr niedrigen Niveau befinden, solltest du diese Zeit für einen Kredit nutzen. Im nächsten Jahr könnte ein Kredit bereits wieder mehr kosten. Falls möglich, entscheide dich für eine Zinsbindung. Damit sind dir die günstigen Zinsen über einen bestimmten Zeitraum sicher.

Art des Kredits

Was du auch beachten solltest, ist die Art des Kredits. Wenn du eine Immobilie kaufen möchtest, ist ein Baufinanzierungskredit die beste Wahl. Bei einem Auto solltest du dich für einen Autokredit entscheiden. Es gibt auch spezielle Kredite für Studenten.

Sofortkredit

Je niedriger der Kreditrahmen, desto günstiger sind oft die Zinsen. Außerdem erhältst du Kleinkredite schneller. Sie sind daher auch als Sofortkredite bekannt und schließen in der Regel Summen bis zirka 2.000 oder sogar 5.000 Euro ein. Manchmal aber auch nur 500 Euro, je nach Kreditinstitut. Beachte außerdem, dass du bei teuren Anschaffungen mindestens einen Eigenanteil von 20 Prozent dazu steuern solltest.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen auf VPM

  • Allgemein
  • Baufinanzierung
  • Ratgeber

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN