VPM - Business- und Finanzratgeber

In welche Kryptowährung investieren 2020

Kryptowährungen sind momentan in aller Munde, allen voran der Bitcoin. In diesem Jahr legte er eine erstaunliche Rally von knapp 1.700 Prozent hin.

Der Boom scheint nicht aufzuhören. Das Vermögen, welches in die Kryptowährung gesteckt wird, ist weiterhin ansteigend. Experten zufolge, könnte 2018 das Jahr der Kryptowährungen, insbesondere das des Bitcoins werden. Begünstigend für diesen Trend könnte die Einführung von Futures an den Terminbörsen sein.

Dies wird zur Folge haben, dass immer mehr institutionelle Anleger in die Währung investieren werden. Neben dem Bitcoin existieren jedoch auch andere interessante Digitalwährungen wie bspw. Ethereum, Litecoin, IOTA und Dash.

In welche Kryptowährung sollte man 2020 investieren?

Beim Investieren in Kryptowährungen empfiehlt es sich generell, seine Anlagen zu diversifizieren. Dabei sollte man sich mittels Marktkapitalisierung auf die größten  Digitalwährungen konzentrieren und die Marktveränderungen der letzten Monate genau beobachten.

IOTA

Ein Gewinner des Jahres 2018 könnte die Kryptowährung IOTA sein. Erst kürzlich investierte der Bosch-Konzern in das Berliner Krypto-Startup IOTA. Im Gegensatz zu anderen Digitalwährungen zeichnet sich IOTA durch schnelle und kostenlose Transaktionen aus.

Die Grundlage der Währung ist nicht wie beim Bitcoin die Blockchain, sondern die mathematische Formel eines azyklischen Graphen. Deswegen werden Transaktionen nicht durch chronologische Blöcke, sondern durch die spinnennetzförmige Tangle-Technologie miteinander vernetzt.

Tipp: Vor Investments genau die Kurse und Entwicklungen verfolgen

Das Wachstum der Währung könnte durch die wachsende Zahl an vernetzten Maschinen erfolgen, für die IOTA als schnelle und skalierbare Währung eine ideale Grundlage darstellt. Für weitere Kursfantasien sorgt außerdem die IOTA-Stiftung, die Ende November den Launch eines Handelsplatzes für Internet der Dinge Sensordaten in Aussicht gestellt hat.

Ethereum

Bei Ethereum handelt es sich nach der Marktkapitalisierung um die zweitgrößte Digitalwährung nach Bitcoin. Seit ihrem Start im Jahr 2009 stieg die Währung um mehr als 3.000 Prozent und damit wesentlich schneller als der Bitcoin-Kurs.

Interessant ist, dass Ethereum an manchen Handelstagen bereits ein höheres Handelsvolumen als Bitcoin. Gemein ist beiden Kryptowährungen, dass sie auf der aufstrebenden Blockchain-Technologie basieren. Ethereum wird von führenden Experten eine große Zukunft vorhergesagt. Das aktuelle Kursniveau biete im Jahr 2018 Kurschancen von bis zu 100 Prozent.

DASH

Neue Rekordhöhen erreichte jüngst auch die Kryptowährung DASH. Die Digitalwährung ist dem Bitcoin sehr ähnlich, legt jedoch einen noch größeren Fokus auf Anonymität.

Bei DASH werden Transaktionen von Nutzern gemischt, um benannte Anonymität gewährleisten zu können. Innerhalb der letzten 6 Wochen legte die Digitalwährung eine beeindruckende Rally von 250 US-Dollar bis zu 1.000 US-Dollar aufs Parkett. Diese Performance macht deutlich, dass auch im Jahr 2018 mit DASH zu rechnen ist und seinen Platz in der Liga der Top 5 verteidigen will.

Fazit: Experten sind sich einig, dass in 10-15 Jahren Kryptowährungen ähnliche Kursverläufe wie die Aktien von Netflix, Facebook, Amazon und Apple vorweisen werden. Momentan ist Bitcoin der Marktkapitalisierung zufolge führend. Doch die genannten Digitalwährungen sind ihm dicht auf den Fersen.

Als Basisanlage empfiehlt sich eine Anlage in die größten Kryptowährungen, um die Volatilität einzelner Digitalwährungen auszugleichen. Es scheint, als stünden wir erst am Anfang des Siegeszugs digitaler Währungen, die eine ähnlich disruptive Wirkung haben werden wie das Internet. Als Anleger sollte man an diesen Renditechancen mit ausreichender Diversifizierung teilhaben.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN