VPM - Business- und Finanzratgeber

Online Kredit in Österreich – Günstige Online Kredit Anbieter

Heute ist nichts Leichter, als einen Kredit zu beziehen. Dieser kann einfach über das Internet aufgenommen werden. Die meisten Banken stellen hier die entsprechenden Formulare zur Verfügung, von denen viele Kunden auch regen Gebrauch machen.

Online Kredit Vergleich – Sofort Kredit Zusage 2021 – Österreich

Doch bevor man einen Kreditantrag im Netz abschließt, muss man zuerst den richtigen Anbieter finden. Dieser hängt ganz von den Konditionen ab, die dem Kunden geboten werden.

Vor allem die Kosten für einen Kredit sollen sich dabei in Grenzen halten, denn niemand möchte mehr ausgeben als wirklich notwendig, um ein entsprechendes Darlehen zu erhalten. Wo findet man also günstige Anbieter für Kredite und was muss in diesem Punkt beachtet werden, damit der Kunde wirklich das Angebot erhält, dass er auch benötigt?

Wie kann das beste Angebot gefunden werden?

Die erste Frage lautet, wie denn überhaupt das beste Kreditangebot gefunden werden kann. Die Antwort darauf sind Vergleichsportale. Hier kann der User in einer ausgeklügelten Suche all die Informationen finden die er benötigt, um den für seine Verhältnisse besten Tarif ausmachen zu können. Doch warum für die Verhältnisse einer Person?

Einkommen unterscheidet sich und genauso befinden sich die monatlichen Ausgaben bei jedem auf einem anderen Niveau. Was für den einen günstig erscheint, kann für den anderen schon unbezahlbar sein. Dies ist auch der Grund, warum es so viele verschiedenen Kreditangebote mit unterschiedlichen Konditionen gibt. Die einzelnen Offerten richten sich jeweils andere Kundenkreise mit unterschiedlichen Bonitäten. Daher kann es den einen Kredit für alle nicht geben, denn erstens würden Banken nicht an diesem verdienen und zweitens wäre dies auch gegenüber den Kunden unfair und ein Nachteil.

Auf den Vergleichsportalen besteht aber die Möglichkeit, eine entsprechende Filterung der Ergebnisse vorzunehmen, sodass stets nur die Angebote angezeigt werden, die im Rahmen dessen liegen, was der User sich vorstellt. Auf diese Weise kann also recht schnell ein entsprechender Kredit ermittelt werden. Maßgeschneidert ist dieser natürlich nicht, allerdings rückt er sehr nah an ein individuelles Angebot heran.

Wer sind die günstigsten Anbieter in Österreich?

Auch diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, denn viele Banken legen ihre Kredite und die Zinsen nach Bonitätskriterien fest. Daher muss auch bei konkreten Angeboten immer etwas genauer hingeschaut werden, bevor eine Entscheidung getroffen werden kann.

Mit der Ersten Bank und Sparkasse hat man allerdings schon einen recht verlässlichen Partner an seiner Seite. Hier wird der Kredit für Zinssätze zwischen 4,5 und 9,7 Prozent abhängig von der Bonität angeboten. Dabei steht es dem Nutzer frei eine Summe von bis zu 30.000 Euro zu beantragen die dann in einer maximalen Laufzeit von bis zu 120 Monaten abgezahlt werden können. Die Bank ist nicht nur vergleichsweise günstig, sondern auch schnell, denn viele Kredite werden bereits innerhalb von 48 Stunden bearbeitet. Hierdurch ist eine schnelle Auszahlung gewährleistet. Für den Kunden sehr von Vorteil ist, dass hier keine Gebühren erhoben werden, sodass der Kredit sich auch in diesem Punkt nicht weiter verteuert.

Mit dem Angebot der Easybank kann noch ein wenig gespart werden, wenngleich hier der Kunde unter Umständen aber eine Gebühr von 4,75 Euro im Monat begleichen muss. Welche Konditionen damit verbunden sind, kann bei der Bank erfragt werden.

Der Kredit selbst wird in einem Rahmen zwischen 4.000 und 50.000 Euro zu einem Zinssatz von4,25 Prozent vergeben. Die Laufzeit kann dabei bis auf sieben Jahre ausgedehnt werden, wobei dem Kunden aber auch vier ratenpausen gewährt werde, um kritische finanzielle Zeiten zu überbrücken. Die Kreditsumme kann schon innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt werden, sodass diese am nächsten Tag auf dem Konto zur Verfügung steht.

Mit der BAWAG PSK ist ein weiterer Anbieter von Krediten am Markt. Diese Bank offeriert ihre Angebote mit einem Zinssatz zwischen 4,5 und 9,5 Prozent. Maximal können dann bis zu 50.000 Euro für eine Höchstlaufzeit von 120 Monaten geliehen werden. Die Bank verlangt allerdings monatliche Gebühren, die mit 9,90 Euro zu buche Schlagen. Allerdings ist hier auch eine Restschuldversicherung enthalten, die bei unverschuldetem Zahlungsausfall einspringt und den Kunden vor einen Verzug bewahrt.

Letztlich darf auch die Santander Consumer Bank nicht fehlen. Diese bietet schon lange ihren Kredit zu einem festen Zinssatz von 3,07 Prozent an. Dabei sind hier sogar bis zu 60.000 Euro bei einer Laufzeit von bis zu 120 Monaten möglich. Zudem werden keinen Gebühren erhoben, es muss aber bei einer vorzeitigen Tilgung eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 5 Prozent der Restsumme gezahlt werden. Dafür sind die Kredit aber sehr schnell überwiesen. Schon innerhalb von 48 Stunden können diese auf dem Konto verbucht sein.

Nach welchen Kriterien sollte man den Anbieter auswählen?

Natürlich ist das erste Kriterium bei einem Kredit immer der Zinssatz. Dieser sollte sich in einem akzeptablen Rahmen bewegen, damit auch bei längeren Laufzeiten und höheren Kreditsummen keine zu hohen Kosten auf einen zukommen. Die ideale Höhe der Zinsen ist natürlich von den persönlichen Umständen abhängig. Allerdings sollten bei guter Bonität Werte von 7 Prozent nicht überschritten werden.

Allerdings darf nicht nur ein Blick auf die Zinsen geworfen werden. Auch die Laufzeit spielt eine bedeutende Rolle, denn viele Kunden können es sich nicht leisten hohe Raten zu begleichen und somit den Kredit schnell zu tilgen. Daher sollten auch lange Fristen zwischen 80 und 120 Monate im Portfolio enthalten sein, denn diese garantieren, dass auch bei höheren Beträgen die Raten in einem verhältnismäßig guten Niveau bleiben. Allerdings muss auch immer bedacht werden, dass mit der Anzahl der zu zahlenden Raten auch die Höhe der Zinskosten steigt.

Zudem sollte man auch einen Blick auf die Gebühren werfen. Manche Banken verlangen Kontoführungsentgelte oder andere weitere bestimmte Gebühren, für entsprechende Dienstleistungen. In der Gesamtheit dürfen diese aber nicht zu hoch ausfallen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn man diese Leistungen auch noch entsprechend in Anspruch nehmen muss. Daher gilt es, sich im Vorfeld über die Höhe der anfallenden Gebühren so genau wie möglich zu informieren. Logischerweise sollte dann der Anbieter mit den geringsten Beträgen gewählt werden.

Vorsicht vor Lockangeboten

Das Internet ist groß und es gibt eine Menge an angeboten, die auch in Form von Werbung dem Unser präsentiert werden. Doch nicht allen Offerten kann man bedingungslos trauen. So werben manche Anbieter außerhalb von Banken mit wahren Traumkonditionen.

Kredite für unter einem Prozent Zinsen soll es geben, ohne weitere Gebühren und mit extrem langen Laufzeiten. Dabei soll zum Teil sogar auf eine Prüfung der KSV verzichtet werden. Was sich im ersten Moment nach einem wahren Schnäppchen für Kreditsuchende anhört, ist in Wahrheit nichts weiter als ein Lockvogel.

Hinter den Vermeintlich günstigen Angeboten verbergen sich bei genauerem Hinsehen dann Kredite, die mit erhebliche Folgekosten verbunden sind. In entsprechenden Klauseln wird von Zinsanpassungen gesprochen, die plötzlich die Ratenhöhe nach oben treiben.

Dabei auch Handlungsweisen genutzt, die mit einem seriösen Vorgehen nichts mehr zu tun haben. Schon bei einer nur um wenige Tage verspäteten Zahlung erhöht der Kunde dann hohe Mahnungen, die mit erheblichen zusätzlichen Forderungen verbunden sind. Auf dieser Weise lässt sich für die Hintermänner eine Menge Geld verdienen, ohne dass dieses Vorgehen tatsächlich durch ein Gesetz verboten wäre.

Der Grund dafür liegt darin, dass die Anbieter lediglich in Ihren AGB auf all diese Umstände hinweisen müssen. Dabei können die Texte so verklausuliert sein, dass diese von einem normalen Kunden nicht einmal verstanden werden. Rechtlich gesehen sind sie aber wirksam, denn gemäß der geltenden Gesetzeslage, hat der Kreditgeber seine Informationspflichten erfüllt. Daher sollte im Zweifelsfall immer die Bank des Vertrauens gewählt werden, bevor man sich auf dubiose Geschäfte einlässt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN