VPM - Business- und Finanzratgeber

Eilkredit in Österreich – Rasche Online Kredit Vergabe & Zusage

Es gibt Situationen im Leben, in denen wird Geld einfach schnell und dringend benötigt. Doch genau dies sind die Momente, in denen guter Rat häufig teuer ist. Oftmals können verwandte mit einer entsprechenden Summe nicht aushelfen und es besteht auch keine andere Möglichkeit, um an die entsprechenden Summen zu kommen.

Online Kredit Vergleich – Sofort Kredit Zusage 2021 – Österreich

Dabei muss das Geld dann auch schon am nächsten Tag zur Verfügung stehen, da dringendst eine Rechnung beglichen oder andere Posten bezahlt werden müssen, um eine Verschuldung zu verhindern. In einem solchen Fall kann nur noch ein Eilkredit helfen, denn dieser ist schnell und bei ausreichender Bonität unkompliziert verfügbar. Doch was muss man alles darüber wissen?

Was ist eigentlich ein Eilkredit?

Bei einem Eilkredit handelt es sich um einen Kredit, der innerhalb von Stunden oder manchmal sogar Minuten vergeben wird. Dabei kommen zur Umsetzung dieser Kreditanfrage nur noch digitale Systeme zum Einsatz, die eine schnelle und umfassende Bearbeitung des Antrages ermöglichen. Eilkredite werden von den meisten Banken vergeben, allerdings unterscheiden sich die Konditionen für diese in erheblichem Maße, denn es muss jedem Kunden klar sein, dass es sich hier um einen Risikokredit für die Bank handelt.

Aufgrund der kurzen Bearbeitungszeit können keine tiefergehenden Prüfungen durchgeführt werden, sodass der die Bank einfach auf das vertrauen muss, was der Kreditnehmer ihr mitteilt. Daher fallen hier die Zinsen auch meist etwas höher aus, als dies bei einem normalen Kredit der Fall ist.

Wo kann man einen Eilkredit erhalten?

Ein Eilkredit ist schon ein wenig besonders. Zwar finden sich auf Vergleichsportalen auch viele entsprechende Angebote, allerdings handelt es sich dabei eher um Sofortkredite, die zu Werbezwecken mit dem TAG Eilkredit versehen wurden. Echte Eilkredite, die dann auch umgehend ausgezahlt werden, müssen in der Regel direkt bei der jeweiligen Bank erfragt werden. Hier erhält man dann auch Auskunft über alle Konditionen, die mit dem Kredit verbunden sind.

Ein Anbieter von Eilkrediten ist zum Beispiel die Erste Bank und Sparkasse. Diese bietet einer Auszahlung innerhalb von 24 Stunden an, sofern der Antrag bis um 12 Uhr Mittags eingegangen ist. Dabei kann über die Zinsen keine genaue Auskunft gegeben werden, denn diese richten sich nach der Höhe der Kreditsumme und der Bonität des Kunden, sodass der Kunde nach der Antragsstellung eine entsprechende Information erhält.

Erst nach der Zustimmung zu diesen Konditionen, die direkt online erfolgen kann, wird der Antrag bearbeitet. Die Bank bietet dabei einen Standardbetrag von bis zu 50.000 Euro an, welcher in einer Frist von bis zu 120 Monaten zurückgezahlt werden kann. Gebühren oder eine Vorfälligkeitsentschädigung müssen nicht gezahlt werden, was das Angebot durchaus sehr attraktiv macht.

Auch bei der Santander Consumer Bank kann ein entsprechender Kredit bezogen werden. Hier wird der Eilkredit zum obligatorischen Festzinssatz von 3,07 Prozent angeboten. Die Auszahlung soll sogar innerhalb von 30 Minuten möglich sein, wobei allerdings hierbei erhebliche Gebühren anfallen, die sich an der Höhe der Kreditsumme orientieren.

Maximal können dabei bis zu 60.000 Euro bezogen werden. Die Rückzahlung kann innerhalb einer Frist von 120 Monaten erfolgen, wobei der Anbieter keine Gebühren verlangt. Allerdings muss eine Vorfälligkeitsentschädigung entrichtet werden, wenn der Kredit vor dem Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird.

Wie beantragt man einen Eilkredit?

In der Regel kann die Option Eilkredit aus dem Optionsmenü ausgewählt werden. Die restliche Beantragung läuft dann auf die gleiche Weise ab, wie bei jedem anderen Kredit. Der Antrag muss vollständig ausgefüllt werden, wobei hier vor allem auf die Höhe der Einnahmen und der Ausgaben ein besonderer Wert gelegt wird. Diese entscheiden am Ende darüber, ober der Antrag angenommen werden kann, denn die Bank hat bei einem Eilkredit durchaus die Möglichkeit, dem Kunden ein Gegenangebot zu machen, wenn der Eilkredit zu den vorliegenden Konditionen nicht umgesetzt werden kann.

In der Folge müssen dann sofort alle notwendigen Unterlagen wie Ausweis, Arbeitsvertrag, Kontoauszüge und Haushaltsrechnung hochgeladen werden. Diese werden umgehend geprüft und an die zuständigen Abteilungen weitergeleitet. Sofort wird auch die Identifizierung durchgeführt, denn diese findet direkt im Video-ident auf der Plattform des Anbieters statt. Hier wird per Video-Chat der Ausweis geprüft, wobei dann eine digitale Signatur erstellt wird, die als Unterschrift für den Vertrag genutzt wird.

In der Folge wird der Kunde innerhalb von Minuten oder Stunden über die Entscheidung informiert. Sobald der Kredit bewilligt wurde, wird der Betrag umgehend an den Kunden angewiesen. Je nach gewählter Option, kann der Betrag am nächsten Tag oder schon in einer halben Stunde auf dem Konto eingegangen sein. Der Kreditvertrag wird dann für gewöhnlich an den Kunden versandt, wobei dieser in der Regel erst nach dem Eingang des Geldes beim Kreditnehmer ankommt.

Harte Bonitätskriterien

Ein Eilkredit ist allerdings nichts für jene, die einen Eintrag in der KSV besitzen. Schon der kleinste Schuldposten kann die Vergabe eines solchen Darlehens unmöglich machen, denn für einen solchen Kredit muss der Kunde eine makellose Datei besitzen. Die Anforderungen sind deshalb so hoch, da die Bank kaum Zeit hat, weitere Prüfungen in anderen Karteien durchzuführen. Die Abfrage der Daten dauert hier für gewöhnlich Tage, sodass dies dem Sinn eines Eilkredites entgegen stehen würde.

Daher ist die KSV ein wesentlicher Anhaltspunkt dafür, ob der Kreditnehmer in der Vergangenheit all seinen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen ist. Des Weiteren sollten auch entsprechende Sicherheiten vorhanden sein, die sich an der Höhe der Kreditsumme ausrichten. Hier können dann Immobilien als Absicherung verwendet, oder aber auch Fahrzeuge, Schmuck und andere Wertgegenstände eingesetzt werden. Allerdings sollte für alle diese Objekte ein entsprechender Nachweis über deren Existenz vorhanden sein. Dieser sollte dann auch gleich mit den Unterlagen zusammen auf den Server hochgeladen werden, um somit eine positive Kreditentscheidung herbeizuführen.

Auch bei Gehalt heißt es, desto höher um so besser. Wer hier entsprechende Summen verdient, der hat in der Regel keine Probleme, entsprechende Kredite zu erhalten. Der Arbeitsvertrag muss natürlich unbefristet sein, da ansonsten der Antrag sofort abgelehnt wird. Selbstständige haben es sehr schwer, einen entsprechenden Eilkredit zu erhalten, da hier in der Regel kein festes Einkommen vorliegt. In den meisten Fällen wird ein solches Ersuchen abgelehnt, es sei, denn dass hier ausreichende Sicherheiten nachgewiesen werden können.

Zusage abwarten

Die meisten Eilkredite vermitteln dem Kunden den Eindruck, als wenn sie ihr Darlehen schon sicher hätten. So erscheint nach der Absendung des Antrages und einer kurzen Prüfung der KSV auch gleich die Anzeige, dass der Kredit zu diesen Konditionen bewilligt werden kann. Doch genau an dieser Stelle ist Vorsicht geboten, denn nach geltendem österreichischem Recht, ist diese Art der Zusage nicht rechtsverbindlich.

Bis die Ausstellung des Kreditvertrages erklärt und denen Versendung bekannt gegeben wurde, kann die Bank in der Regel den Kredit immer noch widerrufen. Aufgrund der Natur dieser Kredite kann dies sogar dann noch geschehen, wenn die Auszahlung bereits veranlasst wurde. Dies ist aber nur in einem sehr engen Rahmen möglich, denn sollten dem Institut Fakten bekannt werden, die einer Kreditvergabe vollständig entgegen stehen, kann die Buchung storniert und somit die Vergabe noch zu diesem Zeitpunkt gestoppt werden.

Gibt es auch Eilkredite bei Kreditvermittlern?

Kreditvermittler bieten ebenfalls Eilkredite an, die sehr schnell Ausgezahlt werden können. Allerdings sollte man hier schon einen Blick auf die Zinsen werfen, denn diese fallen in vielen Fällen höher aus, als dies bei einem Eilkredit bei der Bank der Fall ist. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, dem bleibt nichts anders übrig, als die Konditionen zu vergleichen. Dennoch sollte man genau auf die Formulierungen in den AGB achten, denn oftmals ergibt sich aus diesen, wie der Betrag am Ende berechnet wird.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN